Audit-Trail

Der Audit-Trail erlaubt es, jegliche Änderung an ausgewählten Datenbanktabellen nachzuvollziehen. Diese können entweder in Protokolldateien oder in speziellen Datenbanktabellen aufgezeichnet werden. Das System wird

aufzeichnen. Für die Protokolleinträge wird unter Verwendung des konfigurierten Algorithmus (standardmäßig SHA-256) eine Prüfsumme generiert. Zur Begrenzung des Speicherbedarfs kann eine Längengrenze definiert werden, ab der die Werte abgeschnitten werden. Durch einen Klick auf Integrität prüfen kann der Audit-Trail für den aktiven Datensatz geprüft werden, indem der Datensatz auf Basis der Protokolleinträge neu aufgebaut und mit dem gegenwärtigen Stand verglichen wird. (Bitte beachten Sie, daß dieser Vorgang bei dateibasierten Protokollen viel Zeit in Anspruch nehmen kann.) Darüber hinaus kann die Integrität der Protokollsequenz, der Hashwerte und der Signaturen über "System > Audit-trail prüfen" validiert werden.

Durch den Systemadministrator können die folgenden Parameter in der Konfigurationsdatei gesetzt werden:

Audit Trail

The audit trail functionality allows to track any changes made to selected database tables. These changes can be documented either in protocol files or in specific database tables. The system will document

For the log entries, a checksum will be generated using the algorithm set in the configuration (by default, SHA-256). To limit the disk consumption, a cutoff limit can be defined, after which values will be truncated. When clicking on Verify integrity, the audit trail for a specific dataset can be validated, i.e. the value will be re-built from the logfiles and compared to its current state. (Please note that for the file-based logging, this process can be very time-consuming.) Moreover, the integrity of the interwoven logs entries, their hash values and signatures can be validated via "System > Validate audit trail".

The following configuration options can be set in the configuration file by your system administrator: