Chemikaliendatenbank
Die Chemikaliendatenbank kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter
- die Suche nach Chemikalien im Bestand und
- die Recherche nach Eigenschaften eines Stoffs.
- Daneben erfüllt sie gesetzliche Pflichten für die Lagerung und den Umgang mit Gefahrstoffen.
Die häufigsten weiteren Aktionen in der Chemikaliendatenbank sind:
- das Anlegen einer neuen Substanz
- das Eintragen einer neuen Chemikalie
- die Suche in Online-Katalogen
- das Erstellen eines Lagers
- das Suchen nach Gebinden oder Substanzen
- das Nutzen und Einrichten von Barcode-Terminals
- der Import von Preislisten oder bestehenden Inventarlisten
Häufige Fragen und Antworten
Die H/P-Sätze für "1-Ethyl-3-methylimidazolium-ethylsulfat" (CAS-Nr. 342573-75-5) sind mit ... angegeben, aber in den Sicherheitsdatenblättern finde ich andere Angaben. Wo liegt der Fehler, welche Angabe ist richtig?
Sciformation ELN ruft Informationen von Händler-Websites ab, z.B.
- Sigma-Aldrich
: H315-H319-H340-H350
- TCI
: H315-H319
- und einigen weiteren
Chemical database
The chemical database can serve multiple purposes, including
- searching for available chemicals and
- looking up substance data.
- Moreover, it fulfills legal requirements for handling dangerous substances.
The most frequent operations are:
- Creating a new substance
- Entering data for a new container
- Searching online catalogs
- Adding a storage to the database
- Searching for containers or substances
- Using and managing barcode terminals
- Importing product catalogs or existing inventory lists
Answers to frequently asked questions
The H/P clauses for "1-Ethyl-3-methylimidazolium ethyl sulfate" (CAS No. 342573-75-5) are said to be ..., but I find different statements in the MSDS. What went wrong, what is correct?
Sciformation ELN gathers substance information from suppliers' websites, like
- Sigma-Aldrich website
: H315-H319-H340-H350
- TCI website
: H315-H319
- and a number of others